Einkaufswagen-Chips „mit Botschaft“
Sonntag, 18. Februar 2024

Möchtest du die gute Botschaft von Jesus weitergeben? Eine sehr einfache Möglichkeit dazu ist das Verteilen von Einkaufswagen-Chips in 1-Euro-Größe. Diese lässt man einfach nach Benutzung des Einkaufswagens im Münzschlitz stecken. Der nächste Kunde freut sich über den entsperrten Wagen und erhält auch noch ein nettes Geschenk mit zweifachem „Mehrwert“: Erstens den Chip als ständigen, nützlichen Begleiter bei Einkäufen, und zweitens die "Gute Botschaft" von Jesus Christus. Der QR-Code auf der Rückseite des Chips kann mit der Handy-Kamera abfotografiert / gescannt werden und führt dann zu einer Webseite, wo man mehr über den Gott erfahren kann, der uns über alles liebt.
Bestellmöglichkeit
Die Chips können kostenlos bestellt werden. Es gibt sie in zwei Versionen:
Version | Beschreibung | Anzahl * |
---|---|---|
GELIEBT |
Text: DU BIST GELIEBT. QR-Code: geliebt.info - Seite mit Texten und Links, die neugierig machen sollen, den Gott, der uns über alles liebt, näher kennenzulernen. | |
HIMMEL |
Text: KOMMST DU IN DEN HIMMEL? QR-Code: geliebt.info/himmel - Ein interaktives Frage- und Antwort-Spiel, das dazu anregt, sich über das Leben und das "Danach" Gedanken zu machen (mehr dazu). |
Nach Klicken auf den Bestell-Button öffnet sich das vorausgefüllte Kontaktformular. Ergänze dort bitte die folgenden Angaben:
- Deinen Namen und deine E-Mail-Adresse für eventuelle Rückfragen.
- Die gewünschte Anzahl je Version (GELIEBT oder HIMMEL).
- Die Lieferadresse (wenn möglich, innerhalb von Deutschland, da Waren ins Ausland nicht mehr per Brief versendet werden können, sondern nur noch als teureres Päckchen).
Spendenmöglichkeit
Wie gesagt, können die Chips kostenlos bei mir bestellt werden, um sie weiterzuverteilen. Manchmal werde ich jedoch nach Bezahl- oder Spendenmöglichkeiten gefragt. Wer etwas für die Herstellung der Chips spenden möchte, erhält auf Nachfrage meine IBAN. Die Herstellungskosten betragen ca. 0,20 € pro Stück. Das ist aber absolut kein Muss! Lass dich bitte nicht aus falscher Bescheidenheit davon abhalten, kostenlos Chips zu bestellen, denn "Die Ernte ist groß, aber es sind wenige Arbeiter", und durch das Verteilen der Chips hilfst du mit bei der "Ernte" und sammelst Frucht zum ewigen Leben.
Entstehungsgeschichte
Die Idee der evangelistischen Einkaufswagen-Chips ist nicht neu, es gibt tatsächlich schon einige davon von unterschiedlichen Anbietern wie z.B.:
Super Sache eigentlich, nur habe ich mich gefragt, ob es noch zeitgemäß ist, die Links in Textform anzugeben und nicht als QR-Code. Würde sich ein Finder die Mühe machen, extra den Browser zu öffnen und die URL einzutippen, nur um zu sehen, was dahintersteckt? Es ist doch viel bequemer, einfach die Handy-Kamera auf den Chip zu richten...
Meine Anfrage an den ERF, die inzwischen nicht mehr erhältlichen "ERF Mensch Gott"-Chips neu mit QR-Code herauszubringen, blieb leider ergebnisoffen. Zuerst hatte ich noch überlegt, selber Chips mit QR-Code zu erfmenschgott.de machen zu lassen, aber dann entschloss ich mich, doch lieber gleich einen eigenen Chip zu entwerfen. So entstand im Februar 2024 der rote Chip mit dem Aufdruck "DU BIST GELIEBT":
Wie bereits zwei Jahre zuvor bei den Heftchen hatte ich auch hier wieder den Eindruck, bei der Erstellung des Chip-Layouts und der Landing-Page von Gott geführt zu werden - alles ging mir erstaunlich leicht von der Hand und hat irgendwie sofort "gepasst". Durch verschiedene Zeichen schien Gott mir später bestätigen zu wollen, dass tatsächlich Er dahintersteht. Sogar die Domain geliebt.info war noch frei und ich konnte sie sofort und ohne Zusatzkosten registrieren. Drei Wochen später wäre das vielleicht nicht mehr möglich gewesen, denn da schrieb mir jemand per Mail, dass er eine ganz ähnliche Vision habe und schauen wollte, ob die Domain noch verfügbar sei...
Etwa ein halbes Jahr später (im August 2024) folgte dann der blaue Chip:
Das war relativ spontan und ungeplant: Ich stöberte gerade auf der recht umfangreichen Seite von Werner Gitt und las dort die nette Geschichte "Der kleine Mann von der George Street". Sie handelte von einem "Mr. Genor", der jeden Tag auf der St. George Street in Sydney Traktate verteilt hat und den Menschen dabei nur zwei Fragen gestellt hat:
Entschuldigung, mein Herr / meine Dame, sind Sie gerettet?
Kommen Sie in den Himmel, wenn Sie heute Nacht sterben?
Jahrzehnte lang hat er das so gemacht, bis er das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr konnte. Er hat selbst nie erfahren, ob seine Einsätze je einen Menschen zu Jesus geführt haben - bis er kurz vor seinem Tod Besuch von einem Pastor aus London bekam, der ihm Zeugnisse von zahllosen Menschen erzählte, die durch diesen Mann zum Glauben an Jesus gekommen waren, und wieviel Segen seine Einsätze bewirkt haben...
Diese wahre Geschichte hat mich irgendwie berührt und ich dachte mir: Wenn eine so einfache Frage so viel bei den Menschen auslösen kann, dann muss das auch auf die Chips! Ich überlegte, wie man das umsetzen könnte und hatte dann die Idee zu einem interaktiven Frage- und Antwort-Spiel, das den Chip-Empfänger dazu animieren soll, sich mit der Möglichkeit eines Lebens nach dem Tod auseinanderzusetzen.
Ausgehend von der Frage "Kommst du in den Himmel?", die auch Mr. Genor den Passanten gestellt hat, kann der Chip-Finder mit "Ja", "Nein," "Weiß nicht" und "Mir egal" antworten und erhält daraufhin Rückfragen, zu denen biblisch fundierte Antworten angezeigt werden. Ein Beispiel-"Dialog" könnte z.B. so aussehen:
Frage: Jeder Mensch muss einmal sterben – soviel ist klar. Die Frage ist nur: Was kommt danach? Was meinst du? Kommst du in den Himmel?
Antwort: Ja.
Rückfrage: Warum glaubst du, dass du in den Himmel kommst?
Antwort: Meine guten Taten überwiegen meine schlechten Taten.
Es folgt dann die Erklärung (hier gekürzt):
Nicht gute oder schlechte Taten entscheiden darüber, ob man in den Himmel kommt, sondern allein das Eingeständnis, sich nicht selbst vor der ewigen Verdammnis retten zu können und den Entschluss, das kostenlose Geschenk der Gnade von Gott dankbar anzunehmen: "Denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben, und das nicht aus euch — Gottes Gabe ist es; nicht aus Werken, damit niemand sich rühme." (Epheser 2,8-9)
Wer sich auf seine eigene Leistung beruft und glaubt, sich den Himmel erarbeiten zu müssen, könnte die einfache Frage "Kommst du in den Himmel?" vielleicht als als provozierend oder vielleicht sogar als "anklagend" empfinden, doch dies beruht (meiner Ansicht nach) auf einer falschen Vorstellung, die einem vielleicht damals im Religionsunterricht von Leuten vermittelt wurde, die es auch nicht besser wussten.
In der Tat ist es so, dass uns das Gesetz Gottes (von denen die Zehn Gebote ein Teil sind) in einem gewissen Sinne "anklagt": Es zeigt uns den "Standard" Gottes auf, dem wir entsprechen müssten, um genauso "heilig" zu sein wie Er und Gemeinschaft mit Ihm haben zu können. Das Problem ist nur: Das schafft kein Mensch! Die gute Nachricht ist: Das müssen wir auch gar nicht! Denn Gott weiß das und hat deshalb eine andere Lösung geschaffen: Wir brauchen einfach nur auf Seinen Sohn Jesus zu vertrauen, der extra auf diese Welt gekommen ist, um an unserer Stelle all unsere Schuld und all unser Versagen auf sich zu nehmen, damit wir vor Gott frei von aller Schuld sind und Gemeinschaft mit Ihm haben können.
Die Frage "Kommst du in den Himmel?" mag also vielleicht ein wenig "herausfordernder" sein als der nette Zuspruch "Du bist geliebt", aber vielleicht ist es ja genau das, was jemand in diesem Moment braucht, um von falschen Vorstellungen frei zu werden und die Schönheit und Einfachheit des Evangeliums zu erkennen - und um letztlich gerettet zu werden und in den Himmel zu kommen.