Gott­sucher

Be- und Erkenntnisse eines Spätbekehrten

Broschüren und Flyer

Die nachfolgenden Verteilschriften können kostenlos heruntergeladen und ausgedruckt werden. Durch Klick auf die Titelseiten werden weitere Informationen angezeigt. Hinweise zum Ausdruck findest du weiter unten. Die dargestellten Farben sind nur Beispiele – der Ausdruck kann auf beliebig-farbiges oder auch einfach auf weißes Papier erfolgen.

Suchst du noch oder lebst du schon?

Flyer, 4 Seiten

Download PDF Download ODT

 

31 Jahre Esoterik

Flyer, 4 Seiten

Download PDF Download ODT

 

Letzter Aufruf (Last Call)

Flyer, 4 Seiten

Download PDF Download ODT

 

Jesus kommt wieder

Flyer, 4 Seiten

Download PDF Download ODT

 

Ich bin gekommen

Broschüre, 8 Seiten

Download PDF Download ODT

Hinweise

Die PDF-Dateien eignen sich zum Lesen am Bildschirm und zum Ausdrucken auf A4-Papier, entweder ganzseitig oder verkleinert mit 2 oder 4 Seiten pro Blatt.

Die ODT-Dateien sind Dokument-Dateien für die kostenlose Textverarbeitung „Writer“ von OpenOffice oder LibreOffice. Sie eignen sich als Vorlage für eigene Flyer sowie zur Herstellung von Broschüren / Faltblättern im handlichen A6-Format.

Broschüren / Faltblätter herstellen

Die nachfolgende Anleitung gilt für OpenOffice Writer, sollte aber für LibreOffice ähnlich sein:

1.) Seitenlayout einstellen: Im Druck-Dialog, Reiter „Seitenlayout“, bei „Seiten pro Blatt“ den Wert 4 auswählen. Bei „Reihenfolge“ sollte „von links nach rechts, dann nach unten“ ausgewählt sein (dies ist die Voreinstellung).

2.) Zu druckende Seiten angeben: Im Reiter „Allgemein“ unter „Bereich und Kopien“ bei „Seiten“ folgende Seitennummern eingeben:

  • Für 4-seitige Faltblätter: 2,3,2,3,4,1,4,1
  • Für 8-seitige Broschüren: 2,7,4,5,8,1,6,3

3.) Drucken: Zum Drucken dann die Blätter von beiden Seiten bedrucken. Falls der Drucker dies von Haus aus kann, darauf achten, dass im Druckertreiber „Duplexdruck“ ausgewählt ist. Andernfalls muss das Papier nach dem Druck der Vorderseite(n) von Hand gewendet und dann die Rückseite(n) bedruckt werden.

4.) Falten: Die ausgedruckten Blätter mittig an der Vertikalachse falten, und zwar so, dass die Seite 1 (die Titelseite) außen ist.

5.) Schneiden: Die gefalteten Blätter mittig an der Horizontalachse durchschneiden (halbieren). Am einfachsten geht das mit einem Rollschneider und einer Schneidematte (A3) mit cm-Raster als Unterlage.

6.) Kleben: 4-seitige Faltblätter sind nun fertig. Für 8-seitige Broschüren muss nun noch der Innenteil in den Außenteil geklebt werden. Dazu einfach die gefaltete Außenkante des Innenteils mit ein wenig Kleber (z.B. „Pritt-“ oder „Uhu-Stift“) bestreichen, Beides ineinanderlegen, flach auf den Tisch legen und mit einem Lineal festdrücken – fertig.