Gott­sucher

Be- und Erkenntnisse eines Spätbekehrten

Weitere Besonderheiten bezüglich des 5. November 2025

Bezüglich der auf „2 vor 12“ stehengebliebenen Funkuhr und des davon abgeleiteten „12-Uhr-Datums“ 05.11.2025* sind mir einige zahlenmäßige Besonderheiten aufgefallen. Ob diese eine Bedeutung haben, lasse ich mal dahingestellt...

(*Siehe dazu auch den Artikel Jesus kommt wieder – vielleicht schon 2025?).

Zahlensymmetrie

Die erste Auffälligkeit betrifft das Datum und die angezeigte Uhrzeit der stehengebliebenen Funkuhr:

  • Die Uhr blieb am 02.01.2021 auf "2 vor 12" stehen.
  • Diese Ziffernfolge enthält (wenn man mal von der "Nicht-Zahl" 0 absieht) nur die Ziffern "1" und "2".
  • Die Ziffernfolge ist "spiegelsymmetrisch" mit der "21" im Zentrum: 2-1-2-21-2-1-2
  • Verbindet man die einander gegenüberliegenden Ziffern "1" und "2" mittels bogenförmiger Linien, so ergibt sich zusammen mit der Mittellinie das Bild einer Menora:

Die Menora ist der siebenarmige, goldene Leuchter, der im "Zeit der Begegnung" und später im Tempel des Volkes Israel stand (siehe 2.Mose 25,31-40 und 37,17-24). Für Christen ist sie ein Sinnbild für Jesus Christus, der sich selbst als "das Licht der Welt" bezeichnet hat (Johannes 8,12 und 9,5).

Den Buchstaben des hebräischen Alphabets sind Zahlenwerte zugeordnet (א = 1, ב = 2, usw.). Schreibt man die Ziffernfolge "21" (der Zahl über dem mittleren "Stamm" der Menora) mit den entsprechenden hebräischen Buchstaben, so ergibt sich das Wort אָב (av) für "Vater".

Jesus Christus, der Sohn Gottes, wurde vom Vater in die Welt gesandt (Johannes 6,38), damit alle Menschen, die an Ihn glauben, ewiges Leben haben und bei der Auferstehung (Entrückung) mit dabei sind (Johannes 6,40).

Das Öl in den sieben Lampen der Menora steht für den Heiligen Geist. Dieser wurde an Pfingsten, 10 Tage nach der Rückkehr des Sohnes zum Vater (d.h. Jesu Christi Himmelfahrt) zu den Gläubigen gesandt (Johannes 14,16-17; Apostelgeschichte 1,4-5 und 2,2-4), um sie zu befähigen, den Missionsauftrag zu erfüllen.

Somit vereinigt die Menora alle drei Personen des dreieinigen Gottes יהוה (JHWH) = "Jahwe" in sich: Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist.

Könnte dies eine weitere Bestätigung dafür sein, dass es sich bei der stehengebliebenen Funkuhr und dem sich daraus abgeleiteten "12-Uhr-Datum" 05.11.2025 um einen Hinweis von Gott handelt?

Die Ziffern 1, 2 und 5

Eine weitere Auffälligkeit betrifft das Datum 05.11.2025, das durch "Hochrechnen" der am 02.01.2021 auf "2 vor 12" stehengebliebenen Funkuhr auf "12 Uhr" ermittelt wurde (auch hier ignoriere ich wieder die Nullen):

  • Das Datum 05.11.2025 enthält die Ziffern "1", "2" und "5" - und zwar jeweils zweimal.
  • Diese Ziffern sind ebenfalls in den Versangeben der Jahreslosungen für 2025 und 2026 enthalten:
    • Jahreslosung 2025: "Prüft alles und behaltet das Gute!" (1. Thessalonicher 5,21)
    • Jahreslosung 2026: "Siehe, ich mache alles neu!" (Offenbarung 21,5)

Auffallend hierbei:

  • Abgesehen von den beiden direkt aufeinanderfolgenden Jahren 2025 und 2026 kommen diese Ziffern innerhalb der letzten 100 Jahreslosungen nur noch im Jahr 1934 vor (1. Petrus 1,25) - also mit über 90 Jahren Abstand.
  • Die Zahlen vor und nach dem Komma (Kapitel- und Versnummer) der beiden Jahreslosungen 2025 und 2026 sind "vertauscht" (5 ↔ 21).

Mögliche Deutung:

  • 2025 ist ein Jahr großer Täuschungen, in dem es wichtig ist, alles genau zu prüfen.
  • 2026 ist ein Jahr, in dem "alles vertauscht" ist und in dem für die Erlösten "alles neu" sein wird.

Schreibt man die den Zahlenwerten 1, 2 und 5 entsprechenden Kombinationen der hebräischen Buchstaben auf, erheben sich folgende Wörter und Bedeutungen:

  • 215: הָאָב (haAv) = der Vater
  • 251: אָהָב (ahav) = (er) hat geliebt ("Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat." - Johannes 3,16)
  • 521: אָבָה = einwilligen; willig sein ("...nicht mein Wille, sondern dein Wille geschehe!" - Lukas 22,24)
  • 512: בָּאָה = sie ist gekommen (z.B. die ruach = der Geist an Pfingsten)
  • 125: הַבָּא = der Kommende = Jesus Christus ("Es spricht, der dies bezeugt: Ja, ich komme bald! Amen. - Ja, komm, Herr Jesus!" - Offenbarung 22,20)

Auch hier sind wieder die drei Personen Gottes (Vater, Sohn, Geist) enthalten sowie die zentralen Aussagen über den Heilsplan Gottes mit dem Menschen.

Gedanken

DreieinigkeitEndzeitEntrückungWiederkunft

Quelle: